Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Versicherungen und Ihr Geld. Wir hoffen Ihnen damit schneller bei einer Frage helfen zu können.
Die FAQ werden kontinuierlich ergänzt und aktualisiert.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Versicherungen und Ihr Geld. Wir hoffen Ihnen damit schneller bei einer Frage helfen zu können.
Die FAQ werden kontinuierlich ergänzt und aktualisiert.
Eine Krankenversicherung, eine Haftpflichtversicherung und eine Einkommensversicherung in der Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung beispielsweise sind ein absolutes Muss.
Bei einem Kfz oder einem Haustier von Hund oder Pferd ist die entsprechende Haftpflichtversicherung verpflichtend.
Für Immobilienbesitzer gilt die Wohngebäudeversicherung als Muss.
Als ersten Ansatzpunkt dürfen wir uns den Wert des Gegenstandes ansehen, den dazu benötigten Versicherungsbeitrag ermitteln und dieses im Verhältnis setzen zueinander. Dazu kann pauschal gesagt werden:
Glas-, Sterbegeld- und private Arbeitslosenversicherungen sind ebenfalls entbehrlich. Auch Extra-Geräteversicherungen für Fahrräder, Handys, Laptops oder Brillen lohnen sich nur bei teuren Anschaffungen.
Eine Haftpflichtversicherung für Hund und Pferd ist verpflichtend.
Eine Tierkrankenversicherung oder Tier-OP-Versicherung ist eine persönliche Entscheidung der Notwendigkeit. Das darf für deine Katze, Hund und Pferd ergänzt werden.
Ein Schutz an Kolik für dein Pferd als Versicherung ist empfehlenswert.
Am günstigsten sind Autoversicherungen, die ausschließlich Haftpflichtschutz bieten. Teilkaskoversicherungen sind etwas teurer und Vollkaskoversicherungen bieten den besten Schutz, kosten aber auch am meisten Geld. Eine individuelle SF Klasse spiegelt auch eine große Rolle: es gibt die Fahrerfahrungen des Fahrers für die Versicherung wieder.
Die Schadenfreiheitsklassen verlaufen nach einer einheitlichen Reihenfolge, wobei die höchste Klasse SF35 die günstigste für den Versicherten ist. Wer erstmalig ein Fahrzeug versichert, aber kein Fahranfänger mehr ist, beginnt meist in der SF½.
Ebenfalls muss nach dem jeweiligen Automodell geprüft werden, bei welcher Gesellschaft das Angebot am günstigsten ist. Jede Gesellschaft hat eine eigene Risikobeurteilung und so gibt es unterschiedliche Preis-/Leistungsverhältnisse. Wir prüfen dieses gerne für dich!
Sie tritt grundsätzlich ein, wenn der Versicherte oder seine mitversicherbaren Familienangehörigen einem Dritten fahrlässig Schaden zufügen und der Versicherungsnehmer haftbar gemacht wird. Darüber hinaus hilft die Privathaftpflicht, unberechtigte Ansprüche Dritter abzuwehren. Eine Haftpflichtversicherung pro Haushalt genügt - Selbst bei unverheirateten Paaren kann einer der Partner in der Haftpflichtversicherung des anderen mitlaufen - vorausgesetzt, sie teilen sich einen Haushalt.
Es gibt viele Möglichkeiten - entscheidend ist, ob das Kapital kurz-, mittel-, oder langfristig angelegt werden soll.
Hier ein paar Ideen das Geld zu vermehren:
Es steckt hinter allem ein Konzept - gerne erstellen wir mit dir deine optimale Möglichkeit.
Eigentlich kannst du dich vor Inflation nur dadurch schützen, indem du dein Geld so anlegst, dass die jährlichen Renditen höher ausfallen als die Inflationsraten. Das ist mit Zinsen auf einem Tagesgeld oder Festgeldkonto derzeit nicht zu schaffen. Unser Ziel darf es sein, Anlagemöglichkeiten über die Inflationsrate zu finden - Substanzwerte, wie Immobilien, Gold, Aktien sind beispielsweise eine gute Wahl.
Es gibt nicht die eine gute Aktie.
Von der Erfahrungshaltung ist Vermögensaufbau eine langfristige Angelegenheit und kein kurzfristiges Kaufen und Verkaufen.
Je länger die Anlagedauer ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu positiven Renditewerten kommt.
Je breiter das Depot gestreut ist, desto besser ist es für Kurseinbrüche gewappnet.
Empfehlenswert ist eine Auswahl aus verschiedenen Branchen, Risikoklassen und Substanzwerten vorzunehmen. Eine individuelle Auswahl können wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch erörtern.
Die Marktsituation ändert sich immer wieder - die Börse geht immer hoch und runter. Abhängig von der Marktgegebenheit schneidet jede Aktie unterschiedlich gut ab - es ist immer ein Spiel von Angebot und Nachfrage des Aktienkaufes, was den Verlauf bestimmt.
Auf der Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern findest Du Dein Finanzamt, an das Du die Steuererklärung schicken musst. Noch einfacher: Erstelle eine Steuererklärung entweder direkt im Internetbrowser über „Mein Elster“ oder mit einer Steuersoftware und übermittle diese elektronisch.
Gerne übernehmen wir dieses ebenfalls für dich und geben Tipps, wo noch mehr Steuervorteile gesichert werden können.
Die gesetzliche Abgabefrist endet für die Einkommenssteuererklärung mit dem 31.07 Juli des Folgejahres.
Liegt Ihr Einkommen unterhalb des sogenannten Grundfreibetrages, dann zahlen Sie keine Steuern und müssen auch keine Steuererklärung abgeben. Im Steuerjahr 2021 liegt dieser Grundfreibetrag bei 9.744 Euro für Singles und 19.488 Euro für Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartner.
Die Versicherungsbeiträge können monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Bei einer jährlichen Zahlungsform vergeben einige Versicherer noch bestimmte Rabatte.
Eine automatische jährliche Beitragsanpassung in der Form einer Dynamik ist in vielen Verträge mit eingebunden. Diese kann jährlich zweimal in Folge ohne Konsequenzen widersprochen werden.
Der Aufbau deines Haushaltsplans sollte sowohl die Einnahmen als auch fixe und variable Ausgaben umfassen. Es empfiehlt sich, zunächst eine Übersicht über die festen Einnahmen und Ausgaben, die jeden Monat anfallen, aufzustellen. Die variablen Ausgaben können in einem Tages- oder Monatsplan festgehalten werden.
Bei aktuellen Rankings kann immer eine beste Bank gefunden werden - der Zinssatz spiegelt das Risiko von der Bank wieder für die eingehende Finanzierung.
Dieser Zins ist abhängig von der Höhe des eingebrachten Eigenkapitales, der Kreditwürdigkeit des Immobilienbesitzes und von der Dauer der Zinsbindungsdauer. Je länger die Zinsbindungsdauer ist, desto höher wird der Zins.
Es ist der Vorteil, wenn mehrere Banken miteinander verglichen werden können, um das individuell beste Angebot zu finden - das finden wir gerne für dich.
Von deinem jetzigen, gleichbleibenden Nettogehalt bis zur Verrentung bleiben dir 36% als Rente übrig.
Deine unterschiedlichen Quellen an Einkünften der Rente werden zusammengerechnet und nach dem individuellen Steuersatz wird es letztendlich noch versteuert.